Musikalische Kostprobe zum Schuljahres-Ende an der Grundschule Buchbach
„Das ist toller, als Schwimmen gehen!“ So kommentierte eine Zweitklässlerin der Grundschule Buchbach das Musikkarussell 2025. Und ihre Lehrerin Ines Hiller ergänzte lachend, dass ein größeres Lob fast nicht möglich sei.
Die Grundschullehrerin hat zum Ende des Schuljahres zusammen mit dem Verein für Musikunterricht in Buchbach e.V. dieses musikalische Highlight für die ersten bis vierten Klassen an der Grundschule Buchbach auf die Beine gestellt. Entweder im Klassenverband oder in Gruppen aufgeteilt, durchliefen die rund 130 Buchbacher Grundschüler einen Vormittag lang 10 Stationen, an denen ihnen insgesamt 14 Instrumente vorgestellt und vorgespielt wurden, die die Kinder dann aber auch alle selber ausprobieren durften.
Mit dabei waren natürlich die drei „Klassiker“ Flöte, Klavier und Akustikgitarre. Weiter versuchten die Kinder, aus der Trompete, dem Flügelhorn oder der Querflöte erste Töne herauszubekommen bzw. zu pusten. Die Blechbläser zusammen mit der Querflöte wurden von einem Buchbacher Musikschüler und von Lena Hahn und Franz-Georg Wastl von der Blasmusik Buchbach vorgestellt. Birgit Kirmayer, Musiklehrerin der Musikschule Buchbach, ließ die Kinder sicht-, hör- und spürbar den Unterschied zwischen Block- und Altflöte, Geige und Kontrabass erfahren. Nebenan wurden die Verstärker aufgedreht, wo die Schüler in die Saiten von E-Gitarre und E-Bass „hauen“ durften. Dabei kamen auch die unterschiedlichen Spielweisen dieser beiden modernen Instrumente nicht zu kurz.
In einem anderen Klassenzimmer wartete die MSB-Musiklehrerin und Ziach-Virtuosin Karin Tiefenbeck mit ihrer Steirischen Harmonika und einem Akkordeon auf die Kids. Die Geige, die landläufig als schwer zu erlernendes Instrument gilt, faszinierte erstaunlicherweise viele Schüler. Sie wurde von der Violinistin Claudia Mari von den Mühldorfer Symphonikern mit großer Hingabe vorgestellt. Aber auch die sogenannte Rhythmus-Fraktion durfte an diesem verregneten vorletzten Donnerstag des Schuljahres nicht fehlen: Die Buchbacherin Sabine Pfeiffer hatte im Musiksaal ihre Djembé, das sind aus Westafrika stammende Einfell-Trommeln, aufgestellt. Sie zeigte den Kindern einen einfachen Rhythmus. Und dieses Erlebnis, recht schnell gemeinsam den Takt zu halten und mit den verschieden großen Trommeln Melodien erklingen zu lassen, zog die Kids sofort in den Bann.
Abschließend stand das Schlagzeug auf dem Plan, das mit großer Leidenschaft von einem Grundschüler selbst, dem 10-jährigen Xaver aus der 4a präsent wurde. Nach einer Solo-Einlage zeigte er seinen Mitschülern, wie sie im Zusammenspiel aus Snare Drum und Bass Trommel das bekannte Schlagzeug-Intro von „We will rock you“ der britischen Band Queen spielen konnten und holte damit nicht nur die Schüler, sondern auch sämtliche Lehrerinnen und Lehrer hinters „Drumkit“.
Am Ende eines tollen, musikalisch sehr abwechslungsreichen Vormittags, der von der ersten bis zur vierten Klasse alle begeistert hat, resümierte Lehrerin Hiller: „Unser Ziel mit dem Musikkarussell war es, Kindern, die vielleicht noch nie ein Musikinstrument in Händen gehalten haben, einmal diese Möglichkeit zu bieten. Denn vielleicht steckt in dem einen oder der anderen nicht nur ein guter Fußballer oder eine gute Fußballerin, sondern schlummert auch ein musikalisches Talent?! Und dies zu entdecken, freute sich die Pädagogin weiter mit Blick auf das Musikkarussell 2026, das ist uns heute, denke ich, gelungen!“